Nasenseptum

Nasenseptum
Nasenseptum n -s, ..ta см. Nasenscheidewand

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nasenseptum — Nasenscheidewand in einer frontalen CT Aufnahme (mittig) Die Nasenscheidewand (lat. Septum nasi, auf dt. somit oft auch Nasenseptum) ist die mittelständige Trennwand der Nase. Sie besteht aus der häutigen Pars membranacea, der knorpeligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Locus Kiesselbach — Als Locus Kiesselbachi (Kiesselbach Plexus, Kiesselbach Ort) wird ein gefäßreiches Gebiet im Nasenseptum, dem Übergang von der äußeren Haut in das Flimmerepithel der Nasenschleimhaut, bezeichnet. Er wird vorwiegend von der Arteria sphenopalatina… …   Deutsch Wikipedia

  • Locus Kiesselbachii — Als Locus Kiesselbachi (Kiesselbach Plexus, Kiesselbach Ort) wird ein gefäßreiches Gebiet im Nasenseptum, dem Übergang von der äußeren Haut in das Flimmerepithel der Nasenschleimhaut, bezeichnet. Er wird vorwiegend von der Arteria sphenopalatina… …   Deutsch Wikipedia

  • Nasenbeinbruch — Eine Nasenbeinfraktur (auch Nasenbruch) bezeichnet einen Bruch der Nasenbeine. Inhaltsverzeichnis 1 Ursache 2 Symptome 3 Diagnose 4 Behandlung 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Nasenfraktur — Eine Nasenbeinfraktur (auch Nasenbruch) bezeichnet einen Bruch der Nasenbeine. Inhaltsverzeichnis 1 Ursache 2 Symptome 3 Diagnose 4 Behandlung 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Coryza — Als eine Rhinitis (griechisches Kunstwort ρινίτις aus rhīs, „Nase“ und itis, „Entzündung“, heute ρινίτιδα), einen Nasenkatarrh, Schnupfen oder eine Koryza (auch in latinisierter Schreibweise Coryza; gelehrtes Griechisch κόρυζα für „Erkältung“;… …   Deutsch Wikipedia

  • Esthesioneuroblastom — Klassifikation nach ICD 10 C30.0 Bösartige Neubildung der Nasenhöhle …   Deutsch Wikipedia

  • Koryza — Als eine Rhinitis (griechisches Kunstwort ρινίτις aus rhīs, „Nase“ und itis, „Entzündung“, heute ρινίτιδα), einen Nasenkatarrh, Schnupfen oder eine Koryza (auch in latinisierter Schreibweise Coryza; gelehrtes Griechisch κόρυζα für „Erkältung“;… …   Deutsch Wikipedia

  • Loci — Unter Locus (lat: Ort , pl.: Loci) versteht man in der Anatomie mehrere Ortsbezeichnungungen wie den Locus caeruleus im Bereich der Rautengrube. Locus Kiesselbachi, die gefäßreiche Gegend im vorderen Bereich des knorpeligen Nasenseptums. in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Locus Kiesselbachi — Als Locus Kiesselbachi (Kiesselbach Plexus, Kiesselbach Ort, englisch auch Little s area) wird ein gefäßreiches Gebiet im Nasenseptum, dem Übergang von der äußeren Haut in das Flimmerepithel der Nasenschleimhaut, bezeichnet. Er wird vorwiegend… …   Deutsch Wikipedia

  • Mallein — Klassifikation nach ICD 10 A24 Rotz [Malleus] und Melioidose [Pseudorotz] A24.0 Rotz, Infektion durch Burkholderia mallei, Malleus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”